Mittwoch, 17. September 2025

News aus dem Alpental

 

Bild: unterwegs auf dem Küstenweg auf der Halbinsel von Giens

Liebe Leser

Der Sommer neigt sich hier dem Ende zu. Die Herbstzeitlosen - Vorboten des Herbsts - sind schon verblüht und die Blätter der Bäume beginnen sich zu verfärben. Gerade sind wir von Südfrankreich zurück, wo wir Ferien von den ewigen Ferien verbracht haben. Diesmal ohne Funkstation. Leider, muss ich im nachhinein sagen. Stand uns doch ein 5000qm grosser Park mit hohen Pinien zur Verfügung. Der regte natürlich die Antennen-Fantasie mächtig an. 

Kaum zuhause traf schon ein lange erwartetes Paket ein. Vom DXshop aus UK. Mit einer 300 Watt PA für das 2m Band. Gewissermassen die Konkurrenz zu meinem Eigenbau. Ich hatte die PA bestellt, bevor ich meine Endstufe gebaut hatte. Zwei PA für 2m sind zwar Overkill, aber immerhin habe ich damit einen guten Vergleich zwischen einem kommerziellen Produkt und einem Eigenbau. 

In diesem Zusammenhang ist mir gerade eine Mittteilung ins Haus geflattert: Für meine Eigenbau-Endstufe hatte ich zwei Transistoren des Typs MRF300 verwendet. Die kosteten pro Stück um die 50 Euro bei Mouser. Nun kosten diese Transistoren je ca. 250 Euro! Für zwei Stück also 500 Euro. Eine Preiserhöhung um den Faktor 5. Wieso und warum: keine Ahnung. Anstatt Gold, Aktien oder  Bitcoins hätte man in letzter Zeit also MRF300 kaufen sollen. Somit kann man Endstufen Projekte mit diesen Transistoren wohl vergessen. Ob auch Aufschläge auf anderen LDMOS im HF-Bereich erfolgt sind oder erfolgen werden, entzieht sich meiner Kenntnis.

Zum Gemini 2 werde ich in einem nächsten Post berichten, wenn ich die PA ausgiebig getestet habe.

vy73 de Anton 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen