Sonntag, 26. Mai 2024

Das Warten hat sich gelohnt: QMX+

 

Bilder: Unterwegs in der Flussaue des Javro

Meine Freude war gross, als Hans Summers seinen kleinen Mehrband Transceiver QMX lancierte: Ein winziger CW/Digital Transceiver mit 5W Leistung als Bausatz. Hier habe ich über den Kleinen berichtet. Aufmerksam verfolgte ich die Einführung dieses Bausatz-Transceivers auf dem Forum von QRP-Labs. Obwohl ich bisher gute Erfahrungen mit den Bausätzen von QRP Labs gemacht hatte, unter anderem mit dem QCX+, - zögerte ich mit dem Kauf. Das Gerät schien mir nicht ausgereift. Nicht nur punkto Software, was sich mit Updates korrigieren ließ, sondern auch punkto Hardware. Das Gerät war derart stark miniaturisiert, dass sein Bau für den Bastler eine Menge Fallstricke bereit hielt und keinen Raum für Hardware-Verbesserungen bot. Mein Frust darüber kam dann hier in diesem Blogeintrag zum Ausdruck. Ich wollte diesmal nicht zu den Early Birds gehören, die bei der Fertigentwicklung des Geräts mithalfen. Wieso nur hatte Hans den Transceiver in ein dermassen kleines Gehäuse gequetscht? Hätte er es eine Nummer größer gewählt, wären m.E. viel weniger Schwierigkeiten zu überwinden gewesen. Zudem hätten nicht nur 5 Bänder reingepasst, sondern alle Kurzwellenbänder, inklusive 6m. Mehr Optionen und Anschlussmöglichkeiten wären möglich geworden und die Bedienung wäre auch weniger knifflig gewesen. 

Ich habe also zugewartet und derweil meine eigenen QRP-Geräte für meine Portabel-Aktivitäten gebaut. Komplett softwarelos nach alter Schule. HDT Hardware Defined Transceiver.

Mit der Zeit habe ich das Interesse am QMX verloren und das Forum nur noch sporadisch beobachtet. So traf mich die Neuentwicklung total unvorbereitet. Hans Summers war nämlich nicht untätig geblieben und hatte nicht nur den QMX in vielen SW-Updates laufend verbessert, sondern gleichzeitig ein neues Gerät auf den Markt gebracht. 

Und zwar nichts anderes als das, was ich mir ursprünglich vom QMX erhofft hatte. Der neue Bausatz-Transceiver heisst QMX+ und ist der grosse Bruder des QMX. Er basiert auf der Technik des QMX, ist aber eine Nummer größer und besitzt nun alle Bänder von 160 bis 6m. Das Warten hat sich gelohnt. Wenn der QMX+ hält, was er verspricht, weiss ich, was ich im nächsten Winter zusammenbauen werde.

Hier geht es zum QMX+ von QRPLabs. 

Es muss nicht immer alles so klein wie möglich sein.   

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen