Dienstag, 12. Dezember 2023

Minimum und Maximum

 


Die Sonne wird zusehends unruhiger. Wir nähern uns dem nächsten Sonnenflecken-Maximum. Vorausgesagt wird es für das Jahr 2025. Oben im Video ist als Vergleich der Zustand unseres Sterns im Minimum und Maximum zu sehen.

Nach 2025 geht es dann wieder bergab. Bis dahin gilt es, von den guten Bedingungen auf den hochfrequenten Kurzwellen-Bändern zu profitieren. Insbesondere vom 10m und 12m  Band. Die Webseite von DR2W bietet meines Erachtens den perfekten Überblick über die aktuellen Funkbedingungen-Bedingungen von Zentral-Europa aus.  

Wo wir aktuell im Sonnenfleckenzyklus stehen und wie die Reise voraussichtlich weitergehen wird, kann man auf dieser Webseite beobachten

Leider bringt das Sonnenflecken-Maximum auch eine erhöhte Gefahr von Sonnenstürmen. Normalerweise beeinträchtigen diese nur den Funkverkehr, die Genauigkeit des GPS und können die Zugvögel von ihrer Route abbringen. Im schlimmsten Fall kann ein Megasturm unsere Elektrizitätsversorgung und das Internet lahmlegen. Wer Sonnenstürme im Auge behalten möchte, ist auf dieser Seite am richtigen Ort. 

Zum Schluss noch ein Jahrhunderte altes Rätsel, das die Wissenschaft endlich gelöst hat: Wisst ihr was Prinz Ruperts Tropfen sind? Auch unter dem Namen Bologneser Tränen bekannt?

Es handelt sich dabei um einen fast unkaputtbaren Glastropfen. Es ist unmöglich, dieses Glastropfen mit einem Hammer zu zerschlagen und es braucht eine starke hydraulische Presse mit mehreren Tonnen um ihn zu zerquetschen. Nicht einmal ein Gewehrschuss kann ihn zerstören. Dieser Glastropfen ist eines der härtesten Objekte auf der Welt. Härter als Titan. Trotzdem hat er eine Schwachstelle. An seinem Ende befindet sich ein seidendünner Faden. Bricht man diesen ab, zerfällt Ruperts Träne blitzartig zu Staub:

Hier wird das Geheimnis gelüftet

Und das folgende Video demonstriert die Robustheit des Tropfens:


Prinz Ruperts Träne ist wie unser Leben auf diesem verrückten Planeten: es hängt an einem seidenen Faden.


1 Kommentar:

  1. Die Seite von DR2W ist schön mit Farben und Animation, aber ich habe ein wenig das gefühl bekommen, dass dieses nicht immer bis öfters viel zu optimistisch anzeigt. Mein Favorit ist eindeutig
    https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user_upload/MAIN-abteilung/radar/Radars/Ionosonde/Plots/LATEST.PNG
    Mit F5 aktualisieren. Mit der Fußleiste und den dortigen Angaben der jeweiligen MUF zur Sprungdistanz dagegen habe ich schon einiges nachvollziehen können. Das passt sehr gut.
    Wer zu diesem Ionogramm mehr wissen will, die Leute von der Jukiusruhe sind sehr nett und sendem einen gerne zwei pdf zu, die die Funktion und Aufbau der Juliusruhe erklärt und auch die Angaben des gesamten Ionogramms.
    Gruß Stefan, DL8SFZ

    AntwortenLöschen